Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre persönlichen Daten bei zavorientra
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zavorientra, mit Sitz in der Stöhrerstraße 10, 04347 Leipzig. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +492154484600 oder per E-Mail an info@zavorientra.com.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Belange rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Die Kontaktaufnahme erfolgt über dieselben Kommunikationswege.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch den Besuch der Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe in Formulare.
Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge.
- Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name und Präferenzen
- Kursanmeldungen: Vollständige Kontaktdaten, Bildungsstand, berufliche Situation
- Beratungstermine: Persönliche und berufliche Daten für individuelle Beratung
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der gesetzlich zulässigen Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Kontaktaufnahme und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Webseitenanalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Vertragserfüllung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
4. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
- E-Mail-Marketing-Anbieter für den Newsletter-Versand
- Externe Dozenten und Bildungspartner für Kursangebote
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
- Behörden bei rechtlichen Anforderungen oder behördlichen Anordnungen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien der Daten und Empfänger.
- Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag umgehend korrigiert
- Löschung: Sie können die Entfernung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung: Die Verarbeitung kann auf Antrag eingeschränkt werden
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in strukturierter Form übertragen werden
- Widerspruch: Gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie widersprechen
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
6. Speicherdauer und Löschung
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende |
Server-Logfiles | 7 Tage |
In besonderen Fällen, etwa bei rechtlichen Streitigkeiten oder behördlichen Verfahren, kann eine längere Aufbewahrung erforderlich sein. Sie werden in solchen Fällen entsprechend informiert.
7. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Datensicherungen und Notfallwiederherstellung
- Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie unverzüglich über die erforderlichen Maßnahmen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Website-Performance zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Marketing, für die wir Ihre Einwilligung benötigen. Details zu den verwendeten Cookie-Kategorien finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
Fragen zum Datenschutz?
Stöhrerstraße 10, 04347 Leipzig
Telefon: +492154484600
E-Mail: info@zavorientra.com